Trainerteam 

Karsten Wagner
Trainer
Joel Hintz
Trainer
  • Telefon Mobil
    015228760010
Jan Niklas Fischer
Trainer
Erik Groz
Trainer
Silke Wagner
Trainerin

Du möchtest Teil unseres Trainerteams werden?

Dann setze dich jetzt mit unserem Sportwart in Verbindung. Für alle engagierten Vereinsmitglieder, die Interesse an einer Trainerausbildung beim Tennisverband haben, bietet der Verein zur weiteren Entwicklung seine Unterstützung an. Dies klären wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch.

Weitere Informationen zur Ausbildung zum

findest du auf der Webseite des Tennisverbands Rheinland.

Trainingskonzept

Unser Tennisverein steht für Offenheit, Innovation und Gemeinschaft. Wir möchten Tennis für alle zugänglich machen – unabhängig vom Alter, Erfahrungsstand oder finanziellen Möglichkeiten. Durch eine moderne Trainingsstruktur, qualifizierte Trainer und Trainerinnen schaffen wir ein ideales Umfeld, das sowohl unsere Mitglieder im Breitensport als auch im Leistungssport fördern soll.

Mit unserem Trainerteam können wir ein auf Alters- und Leistungsstufen abgestimmtes Training anbieten. Von den Jüngsten in der Ballschule bis hin zu ambitionierten Turnierspielern und Turnierspielerinnen haben für jeden das passende Trainingsprogramm verfügbar.

Das Kinder- und Jugendtraining orientiert sich dabei an dem Play & Stay Modell des Internationalen Tennis-Verbandes ITF, bei welchem die Kinder langsam an den Tennissport herangeführt werden. In den unterschiedlichen Lernstufen wird das Spielfeld fortlaufend bis zur regulären Tennisplatzgröße erhöht und die Schlägergrößen sowie der Druck der verwendeten Bälle altersgerecht angepasst.

Die Gruppentrainings finden in der Regel in Gruppen mit 2 bis 5 Personen statt. Darüber hinaus hat jedes Mitglied die Möglichkeit Einzelstunden zur individuellen Förderung zu buchen.

Interessierte, die an einem Probetraining teilnehmen möchten, können sich über das untenstehende Formular anmelden. Ein Trainer oder eine Trainerin wird sich daraufhin mit Ihnen zur weiteren Abstimmung in Verbindung setzen. Kinder der Grundschule in Horressen haben zudem die Möglichkeit an der Tennis AG teilzunehmen, um erste Erfahrungen beim Tennissport zu sammeln.

Ballschule 3 – 6 Jahre

Ziele:

  • Spielerisches Heranführen an den Tennissport
  • Förderung von Koordination und Motorik
  • Vermittlung von Spaß an körperlicher Bewegung an der frischen Luft

In unserer Ballschule machen die Kleinsten ihre ersten sportlichen Erfahrungen mit Ball und Schläger. Durch spielerische Übungen verbessern die Kinder ihre Koordination, Motorik und Geschicklichkeit. Dabei stehen Bewegung, Spaß und die Freude am Sport im Vordergrund. Mit altersgerechten Schlägern und weichen Bällen lernen die Kinder erste Tennisbewegungen und entwickeln ein Gefühl für das Spiel. Kleine Spiele und Parcours fördern die Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein.

 

Kindertraining Lernstufe Rot 6 – 8 Jahre

Ziele:

  • Grundlagen des Tennisspiels erlernen
  • erste Schlagtechniken entwickeln
  • Entwicklung von Teamgeist und Fairplay

In dieser Lernstufe trainieren die Kinder auf einem Kleinfeld (11 m x 6 m) mit den um 75 % druckreduzierten Bällen, um die Technik optimal zu erlernen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ballkontrolle, dem Erlernen von Grundschlägen (Vorhand, Rückhand) und einfachen Spielformen. Spielerische Übungen sorgen für eine hohe Motivation und erste kleine Matches fördern das Verständnis für das Spiel.

 

Kindertraining Lernstufe Orange 8 – 10 Jahre

Ziele:

  • Erweiterung der Schlagtechnik
  • erstes Taktikverständnis entwickeln
  • Erlernung der Spielregeln

In dieser Stufe Spielen die Kinder im Midcourt (18 m x 6,40 m) und trainieren weiterhin mit den um 50 % druckreduzierten Bällen. Die bereits erlernten Schlagtechniken werden weiter verbessert und durch neue Elemente wie Aufschlag und Volley ergänzt. Zudem werden erste taktische Grundlagen vermittelt, um die Kinder langsam an die Saisonspiele heranzuführen. Kleine Wettkämpfe sorgen für zusätzliche Motivation.

 

Kindertraining Lernstufe Grün 10 – 12 Jahre

Ziele:

  • Übergang zum Großfeldtennis
  • technische und taktische Weiterentwicklung

Nun erfolgt der schrittweise Übergang auf das normale Tennisfeld mit nahezu regulären Tennisbällen, die um 25 % druckreduziert sind. Die Kinder verfeinern ihre Technik und verbessern ihr taktisches Spielverständnis. Schwerpunkte liegen auf sicheren Grundschlägen, der Platzierung von Bällen sowie ersten Matchstrategien. Durch gezieltes Training werden die Kinder auf die Sommermedenspiele vorbereitet.

 

Jugendtraining 12 – 15 Jahre

Ziele:

  • Technik vertiefen
  • Spieltaktik verbessern
  • Matchpraxis sammeln

In dieser Altersgruppe wird das Training intensiver und gezielter auf die individuellen Stärken der Spielerinnen und Spieler abgestimmt. Neben der technischen Weiterentwicklung wird besonderer Wert auf taktische Konzepte gelegt, um Matches strategisch klug zu gestalten. Die Jugendlichen nehmen an internen Trainingsspielen und den Mannschaftsspielen des Tennisverbandes teil, um ihre Wettkampfpraxis zu verbessern.

 

Jugendtraining 15 – 18 Jahre

Ziele:

  • Leistungssteigerung,
  • Wettkampfstärke aufbauen
  • mentale Stärke fördern

Hier steht die gezielte Förderung ambitionierter Spielerinnen und Spieler im Mittelpunkt. Neben intensivem Technik- und Taktiktraining wird auch an der mentalen Stärke gearbeitet. Matchanalysen, Fitness- und Konditionseinheiten sowie spezifisches Wettkampftraining bereiten die Jugendlichen optimal auf Mannschaftsspiele und Turniere vor.

Interessierte Jugendliche werden nach und nach mit den Herren- und Damenteams in Verbindung gebracht, um diese in die bestehenden Mannschaften zu integrieren. Dies bietet den Jugendlichen die Möglichkeit sich an das höhere Tempo zu gewöhnen und sich mit besseren Spielerinnen und Spielern zu messen.

 

Erwachsenentraining Neu- und Wiedereinsteiger

Ziele:

  • Grundlagen erlernen oder auffrischen
  • Freude am Spiel entwickeln
  • Kontakte zu anderen Mitgliedern knüpfen

Dieses Training richtet sich an alle, die neu mit Tennis beginnen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. Das Alter spielt dabei keine Rolle, denn für Tennis ist man nie zu alt. Der Fokus liegt auf den Grundtechniken wie Vorhand, Rückhand und Aufschlag sowie auf der Verbesserung der Beinarbeit. Durch angepasste Übungen und ein lockeres Spielklima gelingt der Einstieg oder Wiedereinstieg mühelos.

Neben dem klassischen Tennistraining bieten wir auch Cardio-Tennis an – eine Kombination aus Tennisspielen und Fitnessübungen, die sowohl die Kondition als auch die Reaktionsfähigkeit steigert.

 

Erwachsenentraining Hobbyspieler und Hobbyspielerinnen

Ziele:

  • Geselligkeit und Austausch im Verein fördern
  • Vermittlung von Spaß an der Bewegung
  • Technik verbessern
  • Spielpraxis gewinnen
  • Fitness und Gesundheit fördern

Dieses Training ist ideal für Freizeitspieler, die Spaß am Tennis haben und ihr Spiel verbessern möchten. In einer entspannten Atmosphäre werden Technik, Taktik und Spielfähigkeit weiterentwickelt. Gesellige Matches runden das Training ab. Das Training bietet die Möglichkeit sich miteinander zu messen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Erwachsenentraining Meden- und Turnierspieler

Ziele:

  • Wettkampfvorbereitung mit dem Fokus auf Technik und Taktik
  • Gezielte Verbesserung der Schlagtechnik
  • Leistungssteigerung
  • Verbesserung des strategischen Spiels

Unser Training für Turnierspieler und Mannschaftsspieler ist darauf ausgelegt, die individuellen Stärken der Spieler und Spielerinnen gezielt zu fördern und sie optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten.

In intensiven Trainingseinheiten werden Technik und Taktik verfeinert, sodass jeder Spieler sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Durch gezielte Matchanalysen und taktische Schulungen lernen die Spieler und Spielerinnen, ihre Strategie anzupassen und ihre Gegner besser einzuschätzen. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf Konditions- und Mentaltraining, um die körperliche Fitness und die mentale Widerstandskraft zu stärken.

Regelmäßige Sparringseinheiten zwischen den jeweiligen Spielerinnen und Spielern sorgen dafür, dass sie bestmöglich auf anstehende Wettkämpfe vorbereitet sind.

Probetraining vereinbaren